
From the ICON to the I CAN - als das I·CAN·HOLD geboren wurde
Share
von Berni | Gründer und Inhaber
Es war einmal …
Viele Geschichten und Märchen beginnen mit diesem ikonischen Satz, und meistens weiß man, wie sie ausgehen. Doch das Folgende ist kein Märchen, und der Ausgang ist noch offen.
„Es war einmal“ – ich in einem Fitnessstudio. Kaum zu glauben, werden die Leute sagen, die mich kennen, denn Gyms sind so etwas wie mein zweites Zuhause. Es war einer dieser Frühlingstage, an denen man eigentlich lieber draußen in der Natur in der Sonne sitzt und Musik hört. Trotzdem suchte ich die Kraftkammer auf – ein altmodisches Wort, das für mich den Kern eines Gyms perfekt einfängt.
Ich bin im Training, weil ich ein Ziel verfolge. Und um dieses Ziel zu erreichen, gilt es zu arbeiten und alles zu geben. Welches Ziel das genau ist, ist in diesem Fall aber nicht wichtig. Die Sonne scheint in zwei Stunden auch noch, und ein Cool-Down-Walk an der frischen Luft hat schließlich auch seinen Reiz.
Der Weg zur Idee
Das Smartphone ist mein ständiger Begleiter – im Alltag und beim Sport. So auch an diesem Tag. Es trackt mein Training, sorgt für motivierende Musik und filmt ab und zu meine Formchecks. Doch wie so oft stand ich vor demselben Problem: Wohin mit dem teuren, neuen Smartphone? Keine Ablage in Sicht. Die Hosentasche oder die Bauchtasche meines Hoodies? Keine Option. Also landete es wieder auf dem Boden. Es ärgerte mich. Der Boden wirkte zwar sauber, aber es bleibt eben ein Boden.
Dieser Ärger war der erste Funke für ein Lauffeuer. Warum sollte es keine bessere Lösung geben? Eine, die das Smartphone sicher festhält, weg vom Boden oder schwindeligen Ablagen und dabei ansprechend und stylisch aussieht? Genau in diesem Moment war der Gedanke an das I•CAN•HOLD geboren.
Von der Idee zum Prototyp – und zum Launch
Während des Spaziergangs an der frischen Luft, nach einer intensiven Trainingseinheit, dachte ich mehr und mehr über dieses Problem nach. Ich begann zu zeichnen, zu skizzieren und Prototypen zu entwickeln. Meine solide technische Ausbildung war hier eine große Hilfe.
Ich wollte etwas Einfaches, das dennoch funktional und stilvoll war. Etwas sofort Verständliches, das die Zielgruppe anspricht und dennoch dezent ist.
Ich probierte verschiedene Materialien aus, bis schließlich der erste Prototyp entstand. Es war ein unglaubliches Gefühl, den ersten funktionierenden Entwurf in den Händen zu halten. Doch das war nur der Anfang.
Es folgten weitere Anpassungen und Verbesserungen und eine ungezählte Anzahl an weiteren Prototypen, bis das I•CAN•HOLD bereit war, sich der Welt zu zeigen. Es war nicht nur eine Halterung für ein Smartphone – es war das Ergebnis einer Vision, einer Idee, die aus der Notwendigkeit geboren wurde. Angepasst an die Zielgruppe, simple und dennoch ein Hingucker.
Die Definition des Slogans
Mit dem Produkt wurde auch die Marke und ein Motto geschaffen. Simple und dennoch ausdrucksstark. Unscheinbar und dennoch unverkennbar. So wie das I·CAN·HOLD einfach ist.
From the ICON to the I CAN
Der Slogan enthält zwei Worte, die ähnlich klingen, aber völlig verschiedene Bedeutungen haben:
• ICON (ausgesprochen: ai-kon) steht für das Streben nach Perfektion, für das Bewundern von Vorbildern und Idolen.
• I CAN (ausgesprochen: ai kæn) hingegen steht für Eigenständigkeit, für die innere Überzeugung, den eigenen Weg zu gehen und Herausforderungen anzunehmen.
Der Übergang vom ICON zum I CAN ist mehr als ein Spiel mit Worten. Es ist eine Einstellung, eine Erinnerung daran, dass du selbst handeln kannst. Vom bloßen Bewundern hin zum aktiven Gestalten – das ist der Gedanke hinter dem I•CAN•HOLD.
Vom Denken zum Handeln
Das I•CAN•HOLD ist ein Handyhalterung für Sportler. Es geht aber auch um Haltung.
Es geht darum, den Mut zu finden, eigene Wege zu gehen und nicht nur von den Großen zu träumen, sondern selbst zu wachsen. Das I•CAN•HOLD kann diesen Weg nicht für dich gehen, aber es kann dich begleiten. Es erinnert dich daran, dass auch sehr kleine und simple scheinende Dinge große Veränderungen bewirken können. Selbst wenn es nur darum geht, dein Smartphone sicher für dich festzuhalten, damit du dich voll auf dein Training konzentrieren kannst und einen Schritt näher an dein Ziel kommst.